Glückstrainings an Schulen im im Bezirk Amstetten und Mostviertel

Bei meinen Glückstraining lernst du, deinen gemeinsamen Schulalltag so zu gestalten, dass du mehr Glück und Zufriedenheit empfindest.

Viele gute Gründe für das Glückstraining in ihrem Klassenzimmer

Es gibt viele gute Gründe, das Glückstraining an die Schule zu holen:

  • die Stärken und Talente der Kinder und Jugendlichen werden aufgespürt

  • die Klassengemeinschaft verbessert sich

  • Glückstraining führt zu einem achtsamen, wertschätzenden Miteinander

  • die Kinder und Jugendlichen lernen, Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen, mit schwierigen Situationen umzugehen

  • Glückstraining hilft dabei, Ressourcen zu erarbeiten und zielorientiert einzusetzen

Was bringt das Glückstraining für Pädagogen und Pädagoginnen?

  • Sie erkennen Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten und können sie im Unterricht lösungsorientiert einsetzen.

  • Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit

  • erkennen Potentiale der einzelnen Schüler und der gesamten Klasse

  • begegnen dem Schulalltag gestärkt durch das Wissen um die eigenen Ressourcen

Für Pädagogen und Pädagoginnen gibt es zudem immer die Möglichkeit einer schulinternen Lehrerfortbildung.

Inhalt für das Glückstraining für PädagogInnen

  • Hintergründe aus der Glücksforschung

  • persönliche Stärkung für die LehrerInnen

  • Teambuilding und Reflexion

  • Methoden und Anregungen für den Unterricht

Investition in das Glück

Für nähere Informationen und Details zu meinem Angebot freue ich mich über ein Telefonat oder E-Mail.

+43 664 73505189

beratung@andrearoecklinger.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.